News & Updates
Zur Quantifizierung der Ergebnisse des systematischen Literaturüberblicks, haben wir zusammen mit Elena De Gioannis von der Mailänder Universität über die Bedeutung sozialer Netzwerke und Depressionen eine Meta-Analyse durchgeführt. Hier finden Sie mehr: Meta-Analyse.
Der erste Artikel mit den Daten der Jeckenstudie wurde in Aging & Mental Health veröffentlicht. Mit Hilfe der qualitativen Interviews und Netzwerkkarten haben Paula Steinhoff, Lea Ellwardt und Maya Wermeyer untersucht, was zum Wohlbefinden von Personen beiträgt, die sich ehrenamtlich engagieren. Den Artikel „Well-being in middle-aged and older adults who volunteer: a qualitative network analysis” finden Sie hier: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/13607863.2024.2393250#abstract.
Im August waren wir auf der Konferenz der European Sociological Association in Porto, der größten soziologischen Konferenz in Europa. Dort konnten wir nicht nur unsere aktuellen Artikel vorstellen, sondern auch spannende Vorträge aus verschiedenen Bereichen der Soziologie hören.
Dieses Jahr konnten wir unsere Ergebnisse auf der internationalen Konferenz für soziale Netzwerke SUNBELT 2024 in Edinburgh, Schottland vorstellen. Hier konnten wir nicht nur den schottischen Sommer genießen, sondern haben interessante Vorträge zu verwandten Themen gehört.
Zusätzlich haben die Teammitglieder Amelie Reiner und Paula Steinhoff den Zusammenhang zwischen Depressionen und sozialen Netzwerken von älteren Erwachsenen angeschaut. Hierzu haben sie 127 Artikel in einer systematischen Literaturübersicht untersucht. Nachlesen können Sie den Artikel hier: Systematic Reviews. Viel Spaß beim Lesen!
Sie Interessieren sich für den Zusammenhang zwischen sozialer Unterstützung und physischer Aktivität? Die Teammitglieder Paula Steinhoff und Amelie Reiner haben hierzu eine Literaturrecherche gemacht, welche bei dem Journal BMC Public Health veröffentlicht wurde. Den ganzen Artikel finden Sie zum Nachlesen hier: BMC Public Health.
Viel Spaß beim Lesen!
Alternativen zu karnevalistischem Engagement sind Zeittauschbörsen. Was sie sind, wie sie funktionieren und inwiefern sie ein Modell für ehrenamtliches Engagement darstellen, wurde im Deutschlandfunk besprochen. Dabei war Prof. Dr. Lea Ellwardt als Diskussionspartnerin geladen und teilte ihre Expertise zur Bedeutung ehrenamtlichen Engagements. Anhören können Sie den Beitrag hier: Deutschlandfunk.
Heute haben wir die komplette Datenerhebung der Jeckenstudie erfolgreich abgeschlossen. Wir sind sehr dankbar für die aktive Beteiligung und möchten uns herzlich bei allen Teilnehmenden bedanken!
Heute beginnen wir mit der dritten und letzten Befragung in unserer zweiten Karnevalsgesellschaft. Wir danken schon jetzt allen für ihre Teilnahme!
Wir hoffen Sie hatten eine schöne Karnevalssession und erholen sich gut!
Wir wünschen allen Jeckinnen und Jecken schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024!
Gestern haben wir unsere beiden Hilfskräfte Anna und Maya nach 1,5 Jahren Zusammenarbeit schweren Herzens verabschiedet. Beide stehen nun kurz vor Studienabschluss. Wir danken für eure Mitarbeit und die Bereicherung des Teams und wünschen euch alles Gute für eure Zukunft!
Heute hat die erste Karnevalsgesellschaft die dritte und letzte Datenerhebung der Jeckenstudie erfolgreich beendet. Somit hat sie an allen drei Befragungen teilgenommen! Wir sind überwältigt von der regen Teilnahme und bedanken uns bei allen Teilnehmenden recht herzlich!
Heute haben wir mit der dritten Datenerhebung in der ersten Karnevalsgesellschaft begonnen. Wir danken allen Teilnehmenden schon vorab!
Wie wünschen allen Jecken und Jeckinnen einen guten Sessionsstart!
Heute haben wir die zweite Datenerhebung der dritten Karnevalsgesellschaft beendet. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden!
Weiter geht's auf den Gemeinsamen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie, sowie Soziologie in Gießen!
Heute haben wir die zweite Befragung in der zweiten Karnevalsgesellschaft erfolgreich beendet. Wir danken allen Jecken und Jeckinnen herzlich für ihre Teilnahme!
Alle guten Dinge sind 3: Wir haben heute die zweite Datenerhebung in der dritten Karnevalsgesellschaft gestartet. Vielen Dank für Ihre Teilnahme!
Was mit den Informationen passiert, die wir nun 10 Monate erhoben haben? Wir analysieren die Daten und stellen unsere Ergebnisse vor. Diese Woche war ein Teil des Jeckenstudien-Teams auf der 7. Europäischen Konferenz zu sozialen Netzwerken (EUSN 2023) im wunderschönen Ljubljana, Slowenien.
Heute haben mit der zweiten Befragung der Jeckenstudie in der zweiten Karnevalsgesellschaft begonnen. Wir freuen uns darauf und danken schon jetzt allen für ihre Teilnahme!
Wir sind überwältigt von der Teilnahmebereitschaft der ersten Karnevalsgesellschaft. Besser hätten wir uns den Start in die zweite Befragungswelle nicht wünschen können. Wir danken allen Beteiligten für ihre Teilnahme!
Ein halbes Jahr nach der ersten Befragung, haben wir heute mit der zweiten Befragungswelle der Jeckenstudie in der ersten Karnevalsgesellschaft begonnen. Wir danken schon jetzt allen für ihre Teilnahme!
Heute haben wir das letzte Tiefeninterview im Rahmen der Jeckenstudie geführt. Insgesamt konnten wir 29 Interviews führen und bedanken uns ganz herzlich bei all den engagierten Jeckinnen und Jecken, die sich dafür die Zeit genommen haben!
Mit dem heutigen Befragungsende in der dritten Karnevalsgesellschaft schließen wir nun offiziell die erste Befragungswelle der Jeckenstudie ab. Wir freuen uns außerordentlich über die rege Teilnahme und das große Engagement und Interesse der teilnehmenden Jecken und Jeckinnen!
Wir freuen uns schon auf die weitere Zusammenarbeit!
Heute haben wir mit der ersten Datenerhebung in der dritten Karnevalsgesellschaft begonnen. Wir danken schon jetzt recht herzlich allen Teilnehmenden für ihr Engagement!
Pünktlich zum Sessionsende beenden wir erfolgreich die Feldphase der Online-Befragung der zweiten Karnevalsgesellschaft. Wir danken allen recht herzlich für die Teilnahme und wünschen Ihnen Entspannung nach der jecken Zeit!
Wir haben die jecke Zahl erreicht: Wir haben mittlerweile schon 11 sehr informative
Tiefeninterviews geführt!
Wir freuen uns auf die weiteren Gespräche mit Karnevalist*innen!
Heute haben wir mit der ersten Befragungswelle in der zweiten Karnevalsgesellschaft begonnen.
Wir bedanken uns schon jetzt bei allen Teilnehmenden vorab!
Wir wünschen allen Jecken und Jeckinnen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023!
Unsere erste Befragungswelle ist in der ersten Karnevalsgesellschaft bereits mit Erfolg
abgeschlossen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden!
Wir hoffen, alle Jecken und Jeckinnen sind gut in die Session gestartet!
Pünktlich zu Sessionsbeginn starten auch wir mit unserer Jeckenstudie. Wir bedanken
uns schon jetzt bei allen Teilnehmenden vorab!
Wir sind mit allen Vorbereitungen für die Jeckenstudie fertig und werden pünktlich zu
Sessionsbeginn mit der Befragung innerhalb der Karnevalsgesellschaften beginnen.
Wenn Sie schon jetzt Interesse an einer Teilnahme an einem Tiefeninterview haben,
melden Sie sich gerne bei Frau Paula Steinhoff unter der Telefonnummer 0221 470 89162
oder per E-Mail an jeckenstudiewiso.uni-koeln.de.
Die Ethikkommission der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät hat
unseren Projektantrag der Jeckenstudie geprüft und genehmigt.